|
 |
|
Uedemer SV |
|
|
|
|
|
 |
|
Meisterschaftsberichte 07/08 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.08.2007
SV Donsbrüggen - USV = 2 : 0 ( 1 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Schmitz, Boothe, Meister - Gashi, van Bürck, Klenke, Hebben - Wenzel, Kürkciyan, Würzler
Auswechlsung: 59. Erkis f. Kürkciyan / 73 Thyssen f. Wenzel
Tore : 1:0 Bleisteiner 20. Min. - 2:0 Naß 79. Min.
19.08.2007
USV - Siegf. Materborn = 8 : 0 ( 2 : 0 )
Aufstellung: Bruns - Schmitz, Meister, Wiegand - Boothe, Klenke, Erkis, Hebben - Gashi, Wenzel, Würzler
Auswechslung: 70. Kürkciyan f. Würzler / 75. Thyssen f. Gashi / 79. van Bürck f. Klenke
Tore: 1:0 Würzler 11min. FE - 2:0 Würzler 22min. - 3:0 Gashi 50min. - 4:0 Erkis 53min. - 5:0 Würzler 61min. - 6:0 Wenzel 65min. - 7:0 Wenzel 72min. - 8:0 Kürkciyan 75min.
26.08.2007
Alemannia Pfalzdorf - USV = 1 : 2 ( 0 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Schmitz, Meister, Schwienheer - Boothe, Klenke, Erkis, Hebben - Gashi, Wenzel, Würzler
Auswechslung: 69. Wiegand f. Wenzel / 89. Thyssen f. Würzler
Tore: 0:1 Erkis 51min. - 0:2 Gashi 61min. - 1:2 Dierlich 63.min
01.09.2007
USV - TSV Weeze = 2 : 1 ( 0 : 0 )
Aufstellung: Bruns - Schmitz, Wiegand, Schwienheer - Boothe, Klenke, Erkis, Hebben - Gashi, Wenzel, Würzler
Auswechslung: 72. Ezer f. Wenzel / 83. van Bürck f. Würzler
Tore: 1:0 Boothe 51min. - 2:0 Gashi 62 min. - 2:1 van Hall 86min.
09.09.2007
BV DJK Kellen - USV = 1 : 2 ( 1 : 1 )
Aufstellung: Heck - Schmitz, Wiegand, Meister - Boothe, Klenke, Erkis, Hebben - Gashi, Wenzel, Würzler
Auswechslung: 83. Kürkciyan f. Würzler
Tore: 1:0 Klümpen 14min. - 1:1 Würzler 18min. - 1:2 Wenzel 75min.
Besondere Vork. : Klümpen verschießt in der 90min. einen Handelfmeter
16.09.2007
USV - SV Hö/Nie II = 2 : 4 ( 0 : 3 )
Aufstellung: Bolwerk - Schmitz, Wiegand, Meister - Boothe, Schwienheer, Erkis, Hebben - Gashi, Wenzel, Würzler
Auswechslung: 46. Kürkciyan f. Wenzel / 76min. Klenke f. Schwienheer
Tore: 0:1 Kanders 30min. - 0:2 Bock 41min - 0:3 Kanders 44min. - 1:3 Meister 47min. - 2:3 Erkis 72min. - 2:4 Biegalla 79min.
23.09.2007
SV Straelen III - USV = 3 : 6 ( 0 : 4 )
Aufstellung: Bolwerk - Schmitz, Meister, Schwienheer - Boothe, van Bürck, Erkis, Wiegand - Gashi, Wenzel, Würzler
Auswechlsung: 38. Klenke f. van Bürck / 71. Kürkciyan f. Wenzel / 85. Ezer f. Würzler
Tore: 0:1 Erkis 17min. - 0:2 Erkis 32min. - 0:3 Gashi 35min. - 0:4 Wiegand 41min. - 1:4 Peters 48min. HE - 2:4 Akyüz 53min. - 3:4 Lemmen 56min. - 3:5 Würzler 64min. - 3:6 Ezer 88min
30.09.2007
USV - SV Herongen = 2 : 1 ( 1 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Schmitz, Meister, Schwienheer - Boothe, van Bürck, Erkis, Wiegand - Gashi, Wenzel, Würzler
Auswechslung: 46. Kürkciyan f. Wenzel / 76. Klenke f. Würzler
Tore: 1:0 Würzler 23min. - 2:0 Gashi 59min. - 2:1 Bially 61min.
Besondere Vork. : Sezgin Erkis Rote Karte ( 72min. )
07.10.2007
TSV Nieukerk - USV = 0 : 2 ( 0 : 1 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, van Bürck, Wenzel, Wiegand, Gashi - Kürkciyan, Würzler
Auswechslung: 69. Ezer f. Wenzel / 77. von Polheim f. Kürkciyan / 88. Ten Eikelder f. Würzler
Tore: 0:1 Kürkciyan 20min. - 0:2 Kürkciyan 59min.
14.10.2007
USV - SV Veert = 0 : 0
Aufstellung: Bolwerk - Schmitz, Meister, Schwienheer - Boothe, van Bürck, Klenke, Wiegand - Gashi, Kürkciyan, Würzler
Auswechslung: 39. Wenzel f. Schmitz
Tore: Fehlanzeige
28.10.2007
SV Sevelen - USV = 0 : 0
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, van Bürck, Wenzel, Wiegand - Gashi, Ezer, Würzler
Auswechslung: 72. T. Erkis f. Ezer
Tore: Fehlanzeige
04.11.2007
USV - SGE Bedburg - Hau = 2 : 2 ( 0 : 1 )
Aufstellung: Heck - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, Erkis, Wenzel, Wiegand - Gashi, Ezer, Würzler
Auswechslung: 90. Thyssen f. Ezer
Tore: 0:1 Driessen 23min. - 1:1 Gashi 55min. - 2:1 Gashi 61min. - 2:2 Borchert 80min.
Besondere Vork. : Würzler verschießt Foulelfmeter ( 78min. )
18.11.2007
Djk Twisteden - USV = 0 : 2 ( 0 : 1 )
Aufstellung: Heck - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, van Bürck, Erkis, Wiegand - Gashi, Ezer, Wenzel
Auswechslung: 67. Kürkciyan f. Ezer / 77. Würzler f. Wenzel / 89. Thyssen f. Gashi
Tore: 0:1 Ezer 8min. - 0:2 Kürkciyan 87min.
Besondere Vork. : Rote Karte für Twistedens Kehren ( 20min. )
24.11.2007
Viktoria Goch II - USV = 2 : 4 ( 1 : 1 )
Aufstellung: Heck - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, Erkis, Wenzel, Wiegand - Gashi, Ezer, Würzler
Auswechslung: Fehlanzeige
Tore: 1:0 Kilic 34min. - 1:1 Erkis 45min. - 1:2 Meister 63min. - 1:3 Klenke 68min. FE - 2:3 Havic 87min. - 2:4 Boothe 90min.
16.12.2007
Siegf. Materborn - USV = 0 : 8 ( 0 : 3 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, Erkis, Wenzel, Wiegand - Gashi, Ezer, Würzler
Auswechslung: 65. von Polheim f. Wiegand / 77. Ten Eikelder f. Wenzel / 85.min Vierboom f. Boothe
Tore: 0:1 Boothe 3min. - 0:2 Meister 22min. - 0:3 Würzler 34min. - 0:4 Ezer 48min. - 0:5 Gashi 51min. - 0:6 Gashi 54min. - 0:7 Boothe 80min. - 0:8 Siebert (Eigentor) 82min.
17.02.2008
USV - DJK Kleve = 2 : 0 ( 1 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, S.Erkis, Wenzel, Zulauf - Gashi, Yesil, Würzler
Auswechslung: 28. E.Erkis f. Zulauf / 79. Ezer f. Würzler / 89. van Bürck f. Boothe
Tore: 1:0 Gashi 13min. - 2:0 Yesil 84min.
Fazit: Ohne Zweifel ein hochverdienter Sieg für den USV gegen den bisherigen Angstgegner. Einziges Manko: Es hätten deutlich mehr Tore für uns fallen müssen, aber im Auslassen der Torchancen haben wir uns wieder mal selbst übertroffen. So mussten wir bis sechs Minuten vor Schluss bangen, ehe Ferhat Yesil in seinem ersten Einsatz für den USV mit dem 2:0 den Sack endlich zumachte. Für die frühe Führung hatte Shemsi Gashi gesorgt, der eine Ablage von Ferhat Yesil aus kurzer Distanz einnetzte. Spielerisch blieben zwar sicher einige Wünsche offen, aber im ersten Spiel nach der Winterpause zählen zunächst mal die drei Punkte, mit denen die Tabellenführung untermauert werden konnte. Nächste Woche daheim gegen den SV Donsbrüggen dürfen wir wohl einen stärkeren Gegner und mehr Gegenwehr erwarten, denn die DJK kam heute für einen Puntgewinn eigentlich nie in Frage. Aber auch solche Spiele müssen erst einmal gewonnen werden.
24.02.2008
USV - SV Donsbrüggen = 2 : 0 ( 2 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, van Bürck, S.Erkis, Zulauf - Yesil, Wenzel, Würzler
Auswechslung: 74. E.Erkis f. Zulauf / 84. Ezer f. Würzler
Tore: 1:0 Zulauf 22. - 2:0 Klenke 39.,FE
FAZIT: Es war ein schwer erkämpfter Sieg gegen einen starken Gegner, der unter Beweis stellte, warum er in der Tabelle so gut platziert ist. In der ersten Hälfte stellte unsere Elf die Weichen auf Sieg, als Treffer von Alexander Zulauf und ein Elfmetertor durch Tim Klenke für eine scheinbar sichere Führung sorgten. Ein Lattentreffer von Thomas Boothe und eine schöne Direktabnahme von Simon Wenzel wären weitere Tore wert gewesen. Doch auch die Gäste hatten ihre Möglichkeiten. die beste durch Sascha Timmermann, dessen über unseren Torwart gehobener Ball sicher ins Tor zu fliegen schien, doch rettete Marco Schwienheer mit einer artistischen Aktion kurz vor der Torlinie.
Im zweiten Durchgang setzten die Donsbrügger von Beginn an alles auf eine Karte, erspielten sich auch zahlreiche gute Tormöglichkeiten, die aber alle nichts einbrachten. Sie trafen einfach das Tor nicht oder Keeper Thorsten Bolwerk war auf der Hut. Da unsere Mannschaft mehrfach ihre guten Kontermöglichkeiten ungenutzt ließ, blieb es spannend bis zum Schluß. Ein dritter Treffer hätte uns gut getan, wäre aber den Gästen irgendwie nicht gerecht geworden.
Es blieb also beim 2:0, der fünfte Sieg in Folge, die Tabellenführung wurde gefestigt und einer der Verfolger wurde auf weitere Distanz gehalten.
Nächste Woche folgt bereits das nächste Heimspiel gegen Alemannia Pfalzdorf.
02.03.2008
USV - Alemannia Pfalzdorf = 0:0
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Ezer, Wenzel, S.Erkis, Zulauf - Yesil, Shemsi, Würzler
Auswechslung:46. E.Erkis f. Würzler
Tore: Fehlanzeige
FAZIT: Ein enttäuschendes Ergebnis für uns nach einer allerdings auch enttäuschenden Gesamtleistung. Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen Gegner, der um jeden Punkt verlegen ist. Im ersten Abschnitt kamen wir quasi nie richtig ins Spiel, wobei uns allerdings ein regulärer Treffer schon nach drei Minuten durch Martin Würzler nicht anerkannt wurde. Pfalzdorfs Keeper hatte nach einem Rückpass klären wollen, traf dabei Würzler, der den Ball anschließend über die Linie bugsierte. Der Schiedsrichter entschied aus unerfindlichen Gründen auf Handspiel und gab das Tor nicht. Der Rest der ersten Hälfte war viel Leerlauf in unserem Spiel und hätte nicht unser Keeper Bolwerk gegen Maglianis Kopfball und kurz vor der Pause gegen Blenkers und Muhagjir glänzend pariert, hätten wir zur Halbzeit auch zurück liegen können.
Der zweite Durchgang wurde nicht viel besser. Trotzdem hatten wir die beiden größten Chancen des Spiels zu verzeichnen. Zunächst verzog Ferit Ezer nach einem Yesil-Rückpass freistehend am langen Pfosten vorbei, fünf Minuten vor dem Ende verpasste Ferhat Yesil selbst das Siegtor, nachdem er sich zuvor gegen vier Gegner durchgesetzt hatte und plötzlich völlig allein vor dem Tor stand, den Ball dann aber über die Latte knallte. Es blieb schließlich beim insgesamt gerechten Remis in einem durchwachsenen Spiel. Zwar sind wir nach wie vor Tabellenführer, aber mit solch einer Leistung wie heute werden wir uns dort oben nicht halten können. Schon nächste Woche in Weeze muss eine deutliche Leistungssteigerung her, wenn wir dort Zählbares mitnehmen wollen.
09.03.2008
TSV Weeze - USV = 0 : 3 ( 0 : 1 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, Wenzel, S.Erkis, Zulauf - Yesil, E.Erkis, Gashi
Auswechslung: 71. Wiegand f. E.Erkis
Tore: 0:1 Gashi 28. - 0:2 Yesil 86. - 0:3 Gashi 92.
Besondere Vork. : Marco Schwienheer Gelb - Rote Karte ( 69min. )
FAZIT: Auch die verflixte 13 konnte uns nichts anhaben. Zum 13.Mal in Folge blieben wir ungeschlagen. Bei den starken Weezern war dies im vorhinein nicht unbedingt zu erwarten. Aber unsere Mannschaft spielte ihre ganze Routine aus und setzte sich letztlich verdient gegen die jungen Wilden vom TSV durch, vielleicht um ein Tor zu hoch, aber über die Berechtigung des Sieges gab es wohl keine Zweifel. Im ersten Spielabschnitt nutzten wir nach knapp einer halben Stunde unsere einzige Torgelegenheit des ersten Durchgangs durch Shemsi Gashi zum Führungstor. Die Weezer ihrerseits hatten vor der Pause nicht eine einzige hochkarätige Chance. Das Spiel war zwar flott, aber es spielte sich weitgehend zwischen den beiden Strafräumen ab.
Auch der zweite Durchgang sollte zunächst nur wenige Torszenen bringen. Erst in den letzten zwanzig Minuten tat sich auch etwas vor den beiden Toren. Nach einer umstrittenen gelb-roten Karte gegen unseren Marco Schwienheer versuchten die Weezer uns mehr und mehr unter Druck zu setzen. Doch unsere Defensive stand wieder mal gut und ließ nichts anbrennen. In der Schlußphase setzten wir dann zwei tödliche Konter, die durch Ferhat Yesil und Gashi Shemsi zum letztlich deutlichen 0:3 führten. Damit wurde die Tabellenführung erfolgreich verteidigt, aber alle unmittelbaren Verfolger gewannen ihre Spiele ebenfalls, so dass sich also nichts weltbewegendes an der Tabellenspitze getan hat. Nächste Woche kommt nun mit dem BV DJK Kellen einer dieser unmittelbaren Verfolger zum Spitzenspiel zu uns.
16.03.2008
USV - BV DJK Kellen = 1 : 1 ( 1 : 1 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, Wenzel, S.Erkis, Wiegand - Yesil, E.Erkis, Shemsi
Auswechslungen: 46. Ezer f. E.Erkis / 74. Würzler f. Schwienheer
Tore: 0:1 Immel 33. - 1:1 Yesil 44.
FAZIT: Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen starken Gegner und am Ende ist das Resultat wohl als gerecht zu bezeichnen. Die Kellener unterstrichen, warum sie erst ein einziges Auswärtsspiel verloren haben, spielten aus einer gut gestaffelten Abwehr und waren mit ihrem Konterspiel häufig gefährlich. Ihr Führungstor nach gut einer halben Stunde war denn auch nicht mal unverdient. Daniel Immel traf mit einem direkten Freistoß von der Strafraumgrenze genau ins linke Eck. Für uns war das eine Art Weckruf, denn danach wurden wir deutlich besser. Eine Minute vor dem Pausenpfiff gelang uns dann auch schon der Ausgleich. Nach indirektem Freistoß traf Ferhat Yesil ins lange Eck zum 1:1. Die Gäste dezimierten sich dann noch selbst durch eine rote Karte gegen Hermsen wegen Schiedsrichterbeleidigung.
Der zweite Durchgang stand ganz im Zeichen unserer Mannschaft, die nun in Überzahl deutlich den Ton angab. Die Gäste zogen sich weit zurück, spielten nur noch auf Konter, was ihnen allerdings nur selten gelang. Wir allerdings konnten aus unserer Überlegenheit auch kein Kapital schlagen und nur wenige Torchancen erspielen. Eigentlich wurde es nur zweimal bei Kopfballsituationen durch Christian Meister so richtig gefährlich vor dem Gästetor. Beide Abwehrreihen standen gut, zeigten, warum sie die wenigsten Gegentore der Liga haben. Es war schon bezeichnend, dass beide Tore des Tages aus Standardsituationen fielen. Für uns war es nach zuvor immerhin fünf Spielen ohne Gegentor wieder der erste Treffer, den Thorsten Bolwerk hinnehmen musste. In der Tabelle ist nun die SGE Bedburg-Hau bis auf einen Punkt an uns herangerückt. Das nächste Spiel in Hö./Nie. sollte also besser gewonnen werden, wenn wir die Tabellenspitze weiter behalten wollen.
24.03.2008
SV Hö/Nie II - USV = 3 : 1 ( 1 : 1 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, Wenzel, S.Erkis, Wiegand - Yesil, Shemsi, Würzler
Auswechslungen: 73. Ezer f. Wiegand / 76. E.Erkis f. Boothe
Tore: 0:1 Shemsi 24. - 1:1 Lekscha 36. - 2:1 Biegala 50 . - 3:1 Lekscha 92.
FAZIT: Tabellenführung adé. Mit dieser ersten Niederlage nach 14 ungeschlagenen Spielen mussten wir den Platz an der Sonne räumen. Der Sieg des Gastgebers war sicher nicht unverdient, aber in erster Linie lagen die Gründe hierfür bei uns selbst. Wer nach eigener Führung so pomadig, fast schon lethargisch spielt wie wir, der muss sich nicht wundern, wenn er am Ende die Punkte quittieren muss. Das war jedenfalls entschieden zu wenig, um höheren Ansprüchen gerecht werden zu können.
Dabei lief es eigentlich wie gemalt für uns, als Gashi Shemsi per Kopf für unsere 1:0-Führung gesorgt hatte. Aber wie gewonnen so zerronnen. Zwei eklatante Abwehrfehler sorgten zunächst für den Ausgleich durch Marcel Lekscha kurz vor der Pause, dann kurz nach der Pause durch Patrick Biegala sogar für den 1:2-Rückstand. Erst in der letzten halben Stunde wachten wir wieder auf und setzten nun bei immer heftiger werdendem Schneefall voll auf Offensive. Es gab auch durchaus reichlich Möglichkeiten, zum Ausgleich zu kommen, aber uns fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss oder Hö/Nie-Keeper Erps vereitelte mögliche Treffer. Ein Konter in der Nachspielzeit führte erneut durch Lekscha zum 3:1, die Niederlage war besiegelt. Aus unserer Sicht eine völlig unnötige Pleite, denn es gibt wahrlich stärkere Gegner als es Hö/Nie. war. Aber in erster Linie heisst es einmal an die eigene Nase sich zu fassen. In den nächsten Spielen gegen Straelen und in Herongen muss jedenfalls eine 100%-ige Leistungssteigerung her, wenn wir nicht bald die Tabellenspitze nur noch aus der Ferne sehen wollen.
30.03.2008
USV - SV Straelen III = 5 : 1 ( 3 : 1 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, Wenzel, S.Erkis, Wiegand - Yesil, Shemsi, Würzler
Auswechslungen: 70. Zulauf f. Wiegand / 75. Ezer f. Shemsi / 81. van Bürck f. Wenzel
Tore: 1:0 Würzler 2. - 1:1 Lemmen 14. - 2:1 Yesil 17. - 3:1 Würzler 31. - 4:1 Shemsi 54. - 5:1 Ezer 82.
FAZIT: Die Wiedergutmachung nach der Schmach der letzten Woche ist uns also eindrucksvoll gelungen, wenn man dieses Ergebnis sieht. Immerhin ging es gegen einen Gegner, der auch noch mit im Rennen um den Aufstieg ist. Was die Gäste aus Straelen allerdings boten, hatte nichts mit Aufstiegsambitionen zu tun. Am Ende waren sie mit diesem Ergebnis noch gut bedient. Bei etwas besserer Chancenverwertung unsererseits hätte das Resultat leicht noch deutlich höher ausfallen können. So beließen wir es bei den Treffern von Martin Würzler (2) und Ferhat Yesil vor der Pause, bei einem Gegentor von Andre Lemmen, sowie weiteren Toren durch Shemsi Gashi und Ferit Ezer im zweiten Durchgang. Weitere Tore waren möglich, als Martin Würzler die Latte traf, Sezgin Erkis den Pfosten oder gleich mehrfach ein Straelener auf der Linie retten konnte.
Unserer Mannschaft war von Beginn an anzumerken, dass sie sich für die schwache Leistung in Hö./Nie. in der Vorwoche rehabilitieren wollte. Engagiert und mit Spielfreude gingen wir zu Werke und der Lohn der Bemühungen sollte sich auch schon schnell einstellen. Insgesamt waren wir über die gesamte Spielzeit die klar dominierende Mannschaft, einziges Manko blieb wie erwähnt die zu dürftige Chancenauswertung.
Vor dem richtungsweisenden Spiel in Herongen war dies also eine deutliche Leistungssteigerung. Beim Topspiel nächste Woche beim unmittelbaren Verfolger müssen wir aber unbedingt an diese Leistung anknüpfen, denn dort werden wir sicher deutlich mehr gefordert als gegen die Straelener.
06.04.2008
SV Herongen - USV = 1 : 0 ( 1 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, Wenzel, S.Erkis, Wiegand - Yesil, Shemsi, Würzler
Auswechslung:79. Zulauf f. Wiegand
Tore:1:0 Kox 31.
FAZIT: Eine große Chance wurde verpasst. Die Chance, nach der Bedburg-Hauer Niederlage die Tabellenführung zurück zu holen, erst recht aber die Chance, mit dem SV Herongen einen ganz unbequemen Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze auf Distanz zu halten. Mit einem Sieg hätten wir den HSV auf neun Punkte distanziert, jetzt aber ist der HSV mehr denn je in den Aufstiegskampf involviert.
Wobei gleich gesagt werden muss, dass der Erfolg der Heronger nicht unverdient war. Fast eine Stunde verschliefen wir die Partie, investierten zu wenig, um gegen diesen hochmotivierten Gegner erfolgreich sein zu können. Die Heronger machten uns lange vor, mit welchem Engagement man zu Werke gehen muss, um ein solch wichtiges Spiel zu gewinnen. Ihr Führungstor nach gut einer halben Stunde, durch Klaus Kox aus leicht abseitsverdächtiger Position erzielt, war denn auch die logische Konsequenz. Erst als Herongens Frederik Usler nach einem harten Einsteigen gegen Simon Wenzel nach gut einer Stunde die Rote Karte sah, wurden wir endlich wach. In der letzten halben Stunde entwickelte sich nun fast ein Spiel auf ein Tor, auf das der Heronger. Aber trotz der Überzahl gelang es uns nicht, hochkarätige Torchancen herauszuspielen oder gar den Ausgleich zu erzielen. Einzig Simon Wenzel konnte einmal mit einem gefährlichen Schuss Herongens Keeper Janßen in Bedrängnis bringen. Aber unter dem Strich war das insgesamt letztlich zu wenig. Wie gesagt, große Chance vertan, aber natürlich ist nichts verloren. An der Tabellenspitze aber wird es nun natürlich nochmal richtig interessant, außer dem SV Herongen hat sich auch der BV DJK Kellen herangepirscht und sollte nicht aus den Augen gelassen werden. Spannung ist also angesagt in den nächsten Wochen in der Kreisliga A.
13.04.2008
USV - TSV Nieukerk 3 : 0 ( 1 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Shemsi, Meister, Schwienheer - Boothe, Wenzel, S. Erkis, Wiegand - Yesil, Ezer, Würzler
Auswechslungen: 72. E. Erkis f. Boothe / 80. von Polheim f. Ezer / 82. van Bürck f. Wenzel
Tore: 1:0 S. Erkis 25. - 2:0 Boothe 64. - 3:0 Yesil 67., FE
FAZIT: Pflichtaufgabe erfüllt. Es gab den erwarteten Sieg gegen den stark abstiegsbedrohten TSV Nieukerk. Auch in dieser Höhe geht das Ergebnis in Ordnung, es hätte auch durchaus noch etwas deutlicher ausfallen können, wenn wir konsequenter und konzentrierter beim Umgang mit unseren Torchancen gewesen wären. So aber blieb es bei den drei Treffern, die Sezgin Erkis vor der Pause und Thomas Boothe sowie Ferhat Yesil per Foulelfmeter nach dem Wechsel erzielten. Die reichlich destruktiven Gäste sorgten über weite Strecken dafür, dass kein sonderlich ansehnliches Spiel zustande kam. Nicht eine einzige nennenswerte Torchance über die gesamte Spielzeit konnten sich die Nieukerker heraus spielen, ihr Offensivspiel war so harmlos, dass unser Keeper Thorsten Bolwerk praktisch kein einziges Mal ernsthaft geprüft wurde. Mit diesem Erfolg haben wir also unsere gute Ausgangsposition gefestigt, alles andere wäre aber auch gegen einen solchen Gegner blamabel gewesen. Die kommenden Aufgaben dürften jedenfalls um einiges schwieriger werden, schon nächste Woche in Veert.
20.04.2008
SV Veert - USV = 3:4 ( 2:2 )
Aufstellung:Bolwerk - Klenke, Meister, Schwienheer - Boothe, van Bürck, S.Erkis, Wiegand - Yesil, Ezer , Shemsi
Auswechslung:65. Zulauf f. Ezer
Tore: 1:0 Cengil 15. - 1:1 Shemsi 23. - 1:2 Klenke 37., FE - 2:2 Fischer 40., FE - 2:3 Shemsi 57. - 2:4 Zulauf 81 - 3:4 Pickers 86.
FAZIT: Es war ein enorm wichtiger Sieg bei den zuletzt so stark auftrumpfenden Veertern, mit dem wir die Tabellenführung zurück eroberten, da die SGE Bedburg-Hau in Twisteden nicht über ein Unentschieden hinaus kam. Und der Sieg in Veert war sicher verdient, weil wir doch über weite Strecken die bessere Mannschaft waren und ein echt gutes Spiel zeigten. Zwar gingen die Veerter früh in Führung, als ein abgefälschter Ball Cengil vor die Füße fiel, der nur noch vollstrecken musste, aber unsere Antwort blieb nicht aus. Der diesmal als vorderste Spitze aufgebotene Shemsi Gashi traf schon acht Minuten später zum Ausgleich. Bis zur Pause mussten zwei berechtigte Foulelfmeter zu weiteren Treffern herhalten. Zunächst vollstreckte Tim Klenke zu unserer 2:1-Führung, drei Minuten später egalisierte Fischer zum 2:2.
Der zweite Durchgang stand mehr und mehr im Zeichen unserer Mannschaft. Wir dominierten nun klar das Geschehen und die 3:2-Führung, erneut durch Shemsi Gashi erzielt, war nur logische Konsequenz unserer Überlegenheit. In der Folge versäumten wir es. frühzeitig das vierte Tor und damit wohl die Vorentscheidung zu erzielen. Als Alexander Zulauf neun Minuten vor dem Ende endlich doch das 4:2 markierte, schien alles gelaufen. Doch es durfte noch einmal kräftig gezittert werden. Die Veerter verkürzten nach einem Eckball durch Pickers auf 3:4 und mit dem Mute der Verzweiflung warfen sie in den Schlussminuten alles nach vorne. In der vierminütigen Nachspielzeit musste unser Keeper Thorsten Bolwerk dann doch tatsächlich noch gleich zweimal glänzend parieren, um zunächst einen Kopfball, dann noch einen 25-Meterschuss aus dem Winkel zu holen. So rettete er letztlich unseren Sieg, ein Punktverlust wäre nach diesem Spielverlauf und der gezeigten Leistung auch ärgerlich gewesen.
Nächste Woche steht nun gegen den SV Sevelen die nächste unangenehme Aufgabe an.
27.04.2008
USV - SV Sevelen = 0 : 3 ( 0 : 2 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke - Meister, Schwienheer - Boothe, Wenzel, Wiegand, Zulauf - Yesil, Shemsi - Würzler
Auswechslungen:13. Schmitz f. Meister / 46. van Bürck f. Wiegand / 79. Hebben f. Würzler
Tore:0:1 Breidenstein 41. - 0:2 Klenke ET, 45. - 0:3 Breidenstein 49.
FAZIT: Ein rabenschwarzer Tag für uns. Nicht nur, dass wir unser Spiel verloren, auch die unmittelbare Konkurrenz gewann -allerdings erwartunsgemäß- ihre Spiele, so dass wir die Tabellenführung wieder verloren und die weiteren Verfolger uns nun wieder ganz dicht im Nacken sitzen.
Die zuletzt stark auftrumpfenden Sevelener zeigten von Beginn an, warum sie derzeit einen so guten Lauf haben. Mit breiter Brust gingen sie ins Spiel und machten sofort Druck. Wir mussten schon sehr auf der Hut sein, um nicht frühzeitig in Rückstand zu geraten. Der erste Schock ereilte uns aber trotzdem schon früh, als Abwehrrecke Christian Meister sich eine schwer wiegende Knieverletzung zuzog und verletzt vom Feld musste. Erst allmählich fanden wir besser ins Spiel und fast wäre uns durch Shemsi Gashi die Führung gelungen, der zunächst am Gästekeeper scheiterte, im Nachsetzen das Leder aber doch ins Netz brachte. Vom Unparteiischen aber fand dieser Treffer keine Anerkennung, er hatte eine Torwartbehinderung erkannt. Kurz vor der Pause der Doppelschlag der Gäste, der uns entscheidend ins Hintertreffen brachte. Zunächst brachte Gregor Breidenstein nach einem Konter den Ball ins Netz, dann fälschte Tim Klenke einen Flankenball der Gäste so unglücklich ab, dass dieser im hohen Bogen ins lange Eck in den Winkel flog. Es kam halt alles unglückliche an diesem Tag zusammen.
Mit guten Vorsätzen in die zweite Halbzeit gehend, wurden wir schon nach vier Minuten erneut durch Breidenstein mit dem 0:3 ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Es drohte nun sogar ein richtiges Debakel, zumal wir uns im Laufe der zweiten Hälfte auch noch durch gleich zwei Gelb-Rote Karten gegen Shemsi Gashi und Marco Schwienheer selbst dezimierten. Mit nur noch neun Mann war natürlich nicht mehr an eine Ergebniskorrektur zu denken. Es blieb schließlich beim 0:3 an einem Tag, den wir ganz schnell aus unserem Gedächtnis streichen sollten.
Vor dem Spiel am nächsten Wochenende beim neuen Tabellenführer in Bedburg-Hau haben wir uns mit diesem Ergebnis natürlich erheblich unter Druck gesetzt. Dort muss eine gewaltige Leistungssteigerung her, um nicht weiter an Boden zu verlieren.
04.05.2008
SGE Bedburg Hau - USV = 2 : 1 ( 0 : 0 )
Aufstellung: Heck - Klenke - Schmitz, Schwienheer - Boothe, van Bürck, Wenzel, Zulauf - Yesil, Shemsi - Würzler
Auswechlsungen: 63. S.Erkis f. van Bürck / 77. Ezer f. Shemsi / 87. Hebben f. Boothe
Gelb-Rot: Wenzel
Tore: 1:0 M. Janßen 66. - 1:1 Klenke 86., FE - 2:1 Borchert 90.
FAZIT: Eine bittere Niederlage beim Spitzenreiter. Wenn man bis Sekunden vor dem Abpfiff einen Punkt sicher zu haben glaubt und diesen dann doch noch aus den Händen gibt, dann ist das schon mehr als ärgerlich. Zumal wir ein durchaus gutes Spiel boten und dem Spitzenreiter eigentlich übers ganze Spiel gesehen ebenbürtig waren. Nach dem desolaten Spiel vor einer Woche gegen Sevelen zeigte unsere Mannschaft heute jedenfalls wieder ihr anderes, ihr besseres Gesicht. Sicher, die Bedburg-Hauer hatten die größere Anzahl an Torchancen, aber unser junger Keeper Kevin Heck, der kurzfristig den verletzten Stammkeeper Thorsten Bolwerk ersetzen musste, hielt großartig und zunächst seinen Kasten sauber. Unsere beste Chance vor der Pause hatte Ferhat Yesil, der nach einer guten Viertelstunde per Kopf nur den Pfosten des Bedburg-Hauer Tores traf. Auf der anderen Seite hatten Roll, Fischer und Hellfeld ihre Möglichkeiten, scheiterten aber an Heck oder einmal am auf der Linie klärenden Simon van Bürck. Torlos wurden die Seiten gewechselt und dieses Ergebnis ging insgesamt in Ordnung.
Die zweite Hälfte begann durchaus gut für uns, wir schienen das Geschehen weitgehend im Griff zu haben und hatten in dieser Phase auch mehr vom Spiel. Dann aber kam die 66. Minute, die mitentscheidend für den späteren Ausgang werden sollte. Ein angebliches Foulspiel an der Seitenauslinie, ein überflüssiger Kommentar unseres bis dahin starken Simon Wenzel und mit Gelb-Rot eine sehr harte Schiri-Entscheidung. Der anschließende Freistoß führte durch einen Kopfball von Markus Janßen auch noch zum Führungstor der Gastgeber. Unsere Elf war geschockt und Kevin Heck musste in den nächsten Minuten gegen Ben Hamida und Borchert gleich zweimal großartig parieren, um das 2:0 zu verhindern. Dann wurden auch die Bedburg-Hauer dezimiert, als Schmitz nach Foulspiel an Shemsi ebenfalls Gelb-Rot sah. Für uns das Zeichen, nun noch einmal alles nach vorne zu werfen und den Ausgleich zu erzielen. Dieser gelang uns auch tatsächlich, nach einem Eckball traf Ferit Ezer mit dem Kopf nur die Torlatte, die folgende Szene führte nach Foulspiel an Marco Schwienheer zum Foulelfmeter. Tim Klenke verwandelte sicher zum 1:1. Das schien es gewesen zu sein, zumal beide Teams auch mit dem Remis durchaus zufrieden zu sein schienen. Doch dann kam die 90. Minute. Eine scharfe Hereingabe von Robert Roll und in der Mitte trifft Markus Borchert genau unter die Latte. Ausgelassene Freude auf Bedburg-Hauer Seite, tiefe Niedergeschlagenheit bei uns. Eine sehr bittere Niederlage in der Art ihres Zustandekommens. Platz 2 ist nun auch erstmal verloren und wir sind nun auf Ausrutscher der Konkurrenz angewiesen. Aber noch ist nichts verloren. Erstmal müssen wir aber unsere eigenen Spiele gewinnen. Die letzten drei Wochen scheinen jedenfalls sehr, sehr spannend zu werden.
18.05.2008
USV - Viktoria Goch II = 5 : 2 ( 1 : 0 )
Tore: Bolwerk - Klenke - Schwienheer, Schmitz - Wenzel, van Bürck - Boothe, S. Erkis, Shemsi - Yesil, Würzler
Auswechlungen:46. Hebben f. van Bürck / 74. E. Erkis f. Boothe
Tore: 1:0 Shemsi 9. - 2:0 S.Erkis 49. - 3:0 Shemsi 52. - 4:0 Wenzel 79. - 4:1 Kürkciyan 82. - 5:1 E. Erkis 84. - 5:2 Düffels 85.
FAZIT: Hausaufgaben gemacht. Durch die beiden letzten Niederlagen waren wir nun natürlich im Zugzwang. Es kam zunächst mal darauf an, das eigene Spiel zu gewinnen und dann zu schauen, was die Konkurrenz macht. Gegen eine Gocher Elf, die uns im Hinspiel noch viel Mühe gemacht hatte, gelang uns ein auch in dieser Höhe verdienter Erfolg. Wären wir in der ersten Hälfte nicht so ungeheuerlich fahrlässig mit den eigenen Torchancen umgegangen, wäre dieser Sieg wohl noch um einiges höher ausgefallen. So blieb es im ersten Durchgang beim einzigen Treffer durch Shemsi Gashi, dessen Kopfball auch noch abgefälscht wurde und so für Gochs Keeper unerreichbar wurde. Und hätte Gochs Christian Offermanns nicht die ein oder andere Möglichkeit ungenutzt gelassen, so hätten wir zur Pause statt einer klaren Führung uns mit einem Remis begnügen müssen.
In der zweiten Hälfte sorgte unsere Mannschaft dann aber schnell für die Vorentscheidung. Sezgin Erkis per Kopf und erneut Shemsi Gashi schraubten das Ergebnis früh auf 3:0. In der Folge plätscherte das Spiel dann fast im Stile eines Freundschaftsspiels dahin. Erst in der Schlussphase wurde es noch mal richtig interessant und es fielen noch gleich vier Tore. Mit diesem 5:2 sind wir jedenfalls wieder richtig gut im Rennen. Denn unser Nachbar TSV Weeze tat uns auch noch den Gefallen, den SV Herongen zu bezwingen, so dass wir nun wieder auf Platz 2 geklettert sind. Und da auch noch Tabellenführer SGE Bedburg-Hau unerwartet in Kleve verlor, ist auch der Rückstand zur Tabellenspitze auf einen Punkt geschrumpft. Vor den beiden letzten Saisonspielen ist die Liga jedenfalls spannend wie nie. Die ersten Vier liegen jeweils nur einen Punkt auseinander. Da darf sich keiner einen Ausrutscher erlauben. Nächste Woche daheim gegen die DJK SW Twisteden sind wir gefordert, unsere nun gute Ausgangsposition zu festigen.
25.05.2008
USV - DJK Twisteden 6 : 1 ( 4 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke - Schwienheer, Schmitz - Boothe, Wenzel, S. Erkis, van Bürck, Shemsi - Yesil, Würzler
Auswechslungen: 66. Ezer f. Shemsi / 75. E. Erkis f. Boothe
Tore: 1:0 Boothe 1. - 2:0 Shemsi 11. - 3:0 Boothe 40. - 4:0 Yesil 42. - 5:0 Würzler 48. - 6:0 S. Erkis 60. - 6:1 Kehren 73.
FAZIT: Pflichtaufgabe wurde erneut erledigt. Wie schon in der Vorwoche haben wir unsere Hausaufgaben gemacht und damit unsere gute Ausgangsposition vor dem Saisonfinale aufrecht erhalten. Ja sogar verbessert, denn überraschend verlor der bisherige Tabellenführer SGE Bedburg-Hau sein Heimspiel gegen den SV Donsbrüggen.
Einen Start nach Maß erwischten wir gegen die DJK Twisteden. Nicht einmal eine Minute war gespielt, da führten wir durch einen Treffer von Thomas Boothe bereits 1:0. Das gab natürlich Ruhe und brachte Sicherheit in unser Spiel. Schon zehn Minuten später stand es gar 2:0, als Shemsi Gashi getroffen hatte. Auch in der Folge blieben wir am Drücker und waren auf weitere Torerfolge aus. Twistedens Keeper Otterpohl oder die Torlatte verhinderten aber zunächst Tore. Kurz vor der Pause dann aber doch noch gleich ein Doppelschlag durch Thomas Boothe und Ferhat Yesil und so ging es mit einem klaren und beruhigenden 4:0 in die Halbzeit.
Nach dem Wechsel erhöhten zunächst Martin Würzler auf 5:0, dann Sezgin Erkis nach genau einer Stunde gar auf 6:0. Unsere Mannschaft spielte wahrlich streckenweise ansehnlichen Fußball, allerdings muss man auch sagen, dass die DJK Twisteden in dieser Form nicht in der Lage war, uns Paroli zu bieten. Immerhin zogen sich die Gäste aber fair aus der Affäre und kamen schließlich durch Rene Kehren noch zum Ehrentreffer. Unsere Elf verpasste in der Schlussphase weitere Treffer, weil die letzte Konsequenz beim Torabschluss fehlte oder weil noch mehrfach Torlatte oder -pfosten im Wege standen. Aber mit diesem Ergebnis waren wir natürlich zufrieden und haben weiterhin alle Chancen im Aufstiegskampf.
Aber die Liga bleibt spannend wie seit Jahren nicht mehr.
Vor dem letzten Spieltag liegen die ersten Drei nur jeweils einen Punkt auseinander. Die schon als Aufsteiger sicher scheinende SGE Bedburg-Hau liegt plötzlich nur noch auf Platz 3, wird aber nächste Woche zu einem sicheren und klaren Sieg in Materborn kommen. Und da auch davon auszugehen ist, dass der BV DJK Kellen sein Heimspiel gegen Absteiger TSV Nieukerk gewinnen wird, sind wir bei der DJK Kleve gefordert. Es muss schon ein Sieg her, um Meisterschaft und Aufstieg zu realisieren. Sollte uns dort kein Sieg gelingen, dürften wir wohl am Ende in die Röhre schauen und müssten uns mit Platz 3 begnügen. Wie gesagt, es ist also enorme Spannung angesagt.
01.06.2008
DJK Kleve - USV 0:2 ( 0 : 0 )
Aufstellung: Bolwerk - Klenke - Schwienheer, Schmitz - Boothe, van Bürck, Wenzel, S. Erkis, Shemsi - Yesil, Würzler
Auswechslung: 75. Ezer f. Würzler / 80. E. Erkis f. Boothe
Tore: 0:1 Würzler 3. - 0:2 Würzler 13.
FAZIT: Es ist geschafft! Meisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die Bezirksliga unter Dach und Fach gebracht.
Groß waren die Erwartungen vor dem Spiel. Die Ausgangslage war klar. Ein Sieg und die Meisterschaft ist klar. Kein Sieg - und nur Platz 3 und alles verspielt. Reine Nervensache. Und das ausgerechnet bei der DJK Kleve, die uns in den letzten Jahren so häufig große Schwierigkeiten bereitet hatte.
Die besondere Bedeutung des Spieles machte sich auch im Umfeld bemerkbar. Ein Sonderbus mit zahlreichen Uedemer Zuschauern war eingesetzt worden und so begleitete uns eine nie zuvor gesehene Uedemer Anhängerschaft zu diesem Match. Wohltuend - so viel Unterstützung für die Mannschaft. Mit Pauken und Trompeten und gelb-schwarzen Fahnen wurde die Mannschaft angefeuert. Und die zahlte schnell für so viel Unterstützung zurück. Was zu einem Nervenspiel hätte werden können, wurde recht schnell in für uns positive Bahnen gelenkt. Knapp drei Minuten waren gespielt, als der in der Spitze aufgebotene Martin Würzler an der Strafraumgrenze den Ball unter Kontrolle brachte und aus der Drehung genau ins linke untere Eck traf. Riesenjubel bei den Fans, Riesenjubel bei der Mannschaft. Ein so schnelles Führungstor spielte uns natürlich in die Karten. Besser konnte es gar nicht losgehen. Doch es kam noch besser. Nur zehn Minuten später schlägt Ferhat Yesil einen Eckball vor's Tor, erneut Würzler steigt hoch und köpft den Ball wunderbar ins Eck zum 0:2. Wieder brandete Jubel auf unter den zahlreichen Fans. Diese frühe Führung wirkte natürlich beruhigend auf unsere Spieler, die nun eindeutig das Geschehen beherrschten. Shemsi Gashi hatte nach gut zwanzig Minuten das scheinbar sichere 0:3 auf dem Fuße, vergab aber diese Riesenchance. Solche Chancen machte er sonst mit verbundenen Augen rein, diesmal nicht. Erst so ganz allmählich kamen auch die Klever etwas besser in die Begegnung, gefährlich wurden sie aber nicht. Da mussten wir schon nachhelfen. Sieben Minuten vor der Pause verursachte Thomas Boothe im Übereifer des Gefechts einen unnötigen Strafstoß, als er einen Klever fast über den Haufen rannte. Den Elfmeter konnte man geben. Thomas Ruhnke legte sich das Leder zurecht. Ein Anschlusstor so kurz vor dem Seitenwechsel, und es hätte nochmal so richtig spannend und nervenaufreibend werden können. Aber da war ja noch unser Keeper Thorsten Bolwerk. Der roch die Ecke und mit einer Glanzparade hielt er den gar nicht mal so schlecht geschossenen Ball von Ruhnke. 0:2 zur Halbzeit - es sah sehr, sehr gut aus für unsere Truppe.
Die zweite Spielhälfte sollte für uns mehr und mehr eine Ergebnisverwaltung werden. Die Klever bemühten sich ständig um eine Resultatsverbesserung, aber unsere Defensive um Bolwerk hielt stand und ließ nichts mehr anbrennen. Möglichkeiten für uns, auf 0:3 zu erhöhen, gab es des öfteren. Aber egal ob Boothe, Yesil, Shemsi oder Würzler, es fehlte nun die nötige Konzentration und Konsequenz im Abschluss. Doch letztlich sollte uns das am Ende relativ egal sein. Das Ergebnis wurde sicher über die Zeit gebracht. Nach 90 Minuten war nur noch Jubeln angesagt. Nach 1982 und 1995 wurde wieder mal die Kreisliga A-Meisterschaft nach Uedem geholt. Daran war vor der Saison nie und nimmer zu denken gewesen.
Aber die Mannschaft unter der Leitung von Stefan Stang ist über sich hinausgewachsen und hat - manch Rückschlag zum Trotz - eine tolle Saison gespielt.
Was folgte, war eine lange Nacht. Nach der Rückkehr nach Uedem gab's erst mal einen lautstarken Zug durch die Gemeinde. Und zum Abschluss wurde im Krühan die Meisterschaft noch mal so richtig begossen. Als die Letzten dort den Ort des Geschehens verließen war es jedenfalls schon hell.........
Seitenanfang
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Nächstes Meisterschaftsspiel |
|
|
|
|
|
 |
|
USV Aktuell |
|
|
|
|
|
|
Am 23.07 um 19:30 Testspiel gegen SGE Bedburg Hau in Hasselt |
|
|
|
Insgesamt waren 27140 Besucherseit dem 08.01.2008 hier! |